Twitter als Autor nutzen
Twitter kann eine hilfreiche Social Media Plattform für Autoren sein, die online Buchmarketing betreiben möchten. Dabei sind ein paar Dinge zu beachten. Denn anders als beispielsweise Instagram und Pinterest, wo es um ästhetische Darstellung geht, kann der Ton auf Twitter harscher sein. Gerade das kann aber helfen, eine authentische Autorenmarke aufzubauen. In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Tipps für Autoren auf Twitter vor.
Passe Inhalte der Plattform an
Wenn du als Autor einen Blog hast, solltest du dessen Inhalte auf verschiedenen Kanälen bewerben. Allerdings solltest du nicht für alle Social Media Kanäle, die du nutzt, dasselbe Format benutzen. Ich sagte schon, dass der Ton auf beispielsweise Pinterest und Instagram anders ist als auf Twitter. Achte darauf, wenn du postest: Die Nutzer des Kurznachrichtendienstes wollen eine ehrliche, witzige, persönliche Ansprache. Hier kann der Ton ruhig etwas rauer sein als in deinen Instagram-Beiträgen, wo die meisten User auf einen freundlichen Umgang achten. Schau dir an, welchen Autoren, Buchblogs und Verlagen du folgst und aus welchem Grund. Überlege dann, welche Aspekte du in deinem Profil auf deine Weise übernehmen kannst.
Schaffe Mehrwert als Autor auf Twitter
Twitter ist eine gute Plattform, um ein intimeres Bild von dir als Autor:in zu zeigen. Neben deiner Schreibarbeit kannst du über andere Dinge sprechen, die dich interessieren: Haustiere, Reisen, soziale Belange, Stricken – was immer es ist. Dadurch zeigst du deine menschliche, nahbare Seite und ziehst Gleichgesinnte an.
Wenn du über deine Bücher oder das Schreiben sprichst, darf das hier ruhig auch ein bisschen ‚aus dem Ärmel geschüttelt‘ sein. Dabei hilft dir beispielsweise, wenn du deine Tweets auf dem Handy verfasst. Dabei neigen Menschen dazu, weniger geplant zu schreiben. Achte trotzdem darauf, deinen Followern einen Mehrwert zu bieten. Du würdest niemandem folgen, der ständig nur Werbung für sein Buch postet, oder? Das wird anderen bei deinem Account auch so gehen.
Verwende Threads für deine Autoren-Inhalte
Threads auf Twitter zu schreiben, ist ein guter Weg, Mehrwert und Nahbarkeit zu verbinden. Denn indem du auf deinen eigenen Tweet antwortest, kannst du inhaltlich mehr zu einem Thema sagen. Dabei kannst du dich von anderen Formen inspirieren lassen und beispielsweise über Inhalte aus deinem Blog oder Instagram sprechen. Aber der Ton kann frei Schnauze sein. Ein weiterer guter Inhalt für Threads sind deine täglichen Schreiberfahrungen. Berichte von einem Problem und wie du es gelöst hast, von einem Gespräch mit anderen Autor:innen oder anderen persönlichen Dingen.
Da du mehrere Posts hast, hast du jedes Mal wieder die Gelegenheit, von jemandem gefunden, gelesen und retweetet zu werden. Das steigert die Möglichkeit, viral zu gehen.
Sichere dir dein kostenloses Social Media Paket für's Buchmarketing!
Schalte dich in die Timeline anderer Autoren auf Twitter
Die Posts größerer Accounts werden ganz automatisch von mehr Menschen gesehen. Wenn du früh auf solche Tweets antwortest, kannst du diese Aufmerksamkeit passiv für dich nutzen. Achte aber darauf, etwas Sinnvolles zum Thema zu schreiben und nicht nur ‚Erster!‘. Genauso unangebracht ist es, hier Werbung für dein Buch zu machen, wenn nicht explizit nach Leseempfehlungen gefragt wurde. Das ist störend und kann dir einen Block einbringen. Außerdem wird dir deshalb niemand folgen wollen. Auch hier ist der Schlüssel, Mehrwert z bieten und persönlich zu bleiben. Inhaltlich gehaltvolle oder lustige Kommentare können daher Gespräche anregen, deine Meinung zeigen und dir mehr Aufmerksamkeit bringen.
Das Wichtigste: Social Media soll Spaß machen!
Twitter kann ein tolles Tool sein, um als Autor weniger ‚poliert‘ aufzutreten als auf anderen Social Media Kanälen. Nutze das soziale Netzwerk, um dich mit anderen Autor:innen und Lesenden auszutauschen und dich als Person zu zeigen. Dann werden sich deine Follower automatisch für deine Projekte interessieren. Bombardiere deine Follower auf Twitter aber nicht mit Werbung. Das schreckt nur ab, denn ganz ehrlich: Würdest du jemandem folgen, der jeden Tag zum Kauf seines Buchs aufruft?
Lektorin gesucht?
Du hast dein Buch schon fertig geplant und geschrieben und möchtest den nächsten Schritt zur Veröffentlichung gehen? Dann frag jetzt dein Lektorat an!