Als Autor Sichtbarkeit auf Pinterest bekommen

Als Autor Sichtbarkeit auf Pinterest bekommen

Pinterest kann für Autoren ein großartiges Tool sein, um Aufmerksamkeit für ihre Projekte zu bekommen. Schon vor der Veröffentlichung kannst du dort Moodboards für deine Welt oder Figuren anlegen. Du kannst Sonderaktionen ankündigen und dein Buch kostenlos bewerben. Außerdem kannst du Clicks zu deiner Autoren-Website generieren, wenn du eine hast. Wie du als Autor schnell mehr Views und Follower für deinen Pinterest Account, beschreibe ich dir hier in acht Schritten. 

Wähle das richtige Profilfoto auf Pinterest

Dein Autoren Account auf Pinterest präsentiert dich in einem professionellen Setting. Das sollte sich in deinem Profilbild wiederspiegeln. Denn wenn jemand dich auf Pinterest findet und du ein verschwommenes Foto oder ein offensichtliches Stockfoto hast, wird ihn das abschrecken. 

Benutze also entweder ein hochauflösendes Foto von dir – ein Bild von einer neueren Handykamera reich dafür normalerweise aus. Oder verwende dein Autoren-Logo als Profilfoto, wenn du eines hast. Achte darauf, dass es hochauflösend und gut zu lesen ist. 

Fokussiere dein Pinterest Profil auf ein Thema 

Als Autor hast du schon einen großen Vorteil auf Pinterest, denn du bist generell auf ein Thema fokussiert: Deine Bücher. Besonders, wenn du nur zu einem bestimmten Genre schreibst, macht es dir das leichter auf der Plattform. Denn dein Autoren Account auf Pinterest sollte sich nur um ein bestimmtes Thema drehen. 

Du musst bedenken, dass du hier einen professionellen Account betreibst. Während du auf deinem privaten Profil alles sammelst, was du möchtest, solltest du dich hier auf einen Inhalt beschränken. Dabei kannst du dich von einem Oberthema des ganzen Pinterest Profils zu dazu passenden Nischenthemen in den einzelnen Pinnwänden runterarbeiten. 

Nehmen wir an, auf deinem Autoren Pinterest Profil geht es um deine Schreibarbeit. Dann kannst du deine Pinnwände beispielsweise nach den unterschiedlichen Projekten einteilen. Darauf speicherst du Inhalte zu deinem Roman: Links zur Verkaufswebsite, zur Produktseite auf deinem Blog oder zu allen anderen Inhalten rund um das Buch. Wenn du einen Blog hast, kannst du dich an den Themen orientieren, über die du dort schreibst. Denn auch die sollten einem roten Faden folgen. 

Hier kannst du dir ansehen, wie ich das auf meiner Pinterest Seite als Lektorin gestalte. Ich gebe Schreibtipps, Tipps zum Buchmarketing, erkläre das Lektorat und empfehle die Bücher meiner Kunden. Das gehört zu meinem Marketingpaket, über das du hier mehr lesen kannst. 

Nutze Pinterest Analytics und Trends

Pinterest bietet kostenlose Business Accounts für Unternehmen an. Genau das bist du als Autor: Ein Unternehmen aus einer Einzelperson. Deshalb solltest du dir einen Business Account holen. Durch diese Art von Profil hast du verschiedene Vorteile. Beispielsweise kannst du das Verhalten der Nutzer sehen, die dir folgen oder mit deinen Pins interagieren. Das gibt dir die Möglichkeit, die Interessen der Pinterest Nutzer zu verstehen. 

Ebenfalls hilfreich ist es, die Performanc deiner Pins und Boards zu überprüfen. Merkst du beispielsweise, dass ein bestimmter Beitrag besonders gut ankommt, kannst du dich für zukünftige Inhalte daran orientieren. Schreibe dann mehr zu diesem Thema oder gestalte die Bilder deiner Pins oder die Überschriften ähnlich wie bei dem erfolgreichen Pin.

Dasselbe gilt für deine beliebtesten Pinnwände. Im Laufe der Zeit wirst du bemerken, dass die eine oder andere mehr Views bekommt als eine andere. Konzentriere dich dann auf diese gut laufende Sammlung und befülle sie regelmäßig. Das heißt nicht, dass du die anderen Pinnwände vernachlässigen sollst. Achte auch darauf, möglichst keine Pins doppelt an eine Pinnwand zu heften. Das ist schlecht für deine Sichtbarkeit. 

Kostenloses Buchmarketing für Autoren!

Sichere dir dein kostenloses Paket für's Buchmarketing

Erstelle saisonale Pins auf Pinterest

Erstelle saisonale Pins auf Pinterest

User auf Pinterest suchen häufig saisonale Dinge. Das kannst du dir als Autor auf der Plattform zu Nutze machen. Bewirb beispielsweise dein Buch als das perfekte Weihnachts- oder Ostergeschenk. Wenn es spannende Monster in deinen Romanen gibt, kannst du sie in  Pins zu Halloween vorstellen. Nutze deine Fähigkeit als Autor und werde kreativ!

Damit solltest du nicht zu spät anfangen. Pinterest-User suchen nach Inspiration für gewisse Anlässe schon lange vor den jeweiligen Ereignissen. Pins zu Weihnachten kannst du beispielsweise schon im Oktober ausspielen. Dann fangen die Leute an, nach Geschenken zu suchen. Plane saisonale Pins zwei bis drei Monate im Voraus. Denke auch daran, dass du zugehörige Blogposts und Videos noch früher fertigstellen musst. Mit einer langfristigen Strategie fährst du am besten.

Übrigens, um nochmal auf Punkt 1 zurückzukommen: Mit deinem Pinterest Business Account kannst du sehen, wann welche Keywords gesucht werden. Das hilft dir bei der Planung deiner Inhalte. 

Kreiere Posts auf Pinterest, die für deine Zielgruppe als Autor relevant sind.

Kreiere relevante Boards

Du hast dir jetzt eine Nische für Pinterest ausgesucht und bist bereit, deine Pins zu erstellen. Vorher brauchst du aber noch Pinnwände, auf denen du deine Inhalte speichern kannst. Wenn du als Autor neu auf Pinterest bist, solltest du zunächst zehn Boards erstellen. Achte wiederum darauf, dass die Themen zu deinem Profil passen. 

Als Autor kannst du Boards zur Romanrecherche erstellen, zu deinen verschiedenen Projekten, zu Marketingaktionen, du kannst Boards für Schreibtipps erstellen – und vieles mehr. Wie bei den Inhalten deiner Pins kannst du dich auch an deinen Blogthemen orientieren, wenn du einen hast.

Bis vor kurzem war es noch üblich, seine Pinterest Pinnwände mit Beiträgen anderer User zu füllen. Seit 2020 präferiert der Pinterest Algorithmus jedoch frische Pins, also Beiträge, deren Kombination von Link und Bild er noch nicht kennt. Speichere also hauptsächlich deine eigenen Inhalte in deinen Boards. Durch meine Tipps aus dem letzten Abschnitt hast du kein Problem, Beiträge zu erstellen. Denn: Du kannst so oft du willst auf deine Blogbeiträge verlinken. Solange du neue Titelbilder erstellst, erkennt Pinterest dein Pin als frisch an. 

Poste regelmäßig auf Pinterest.

Poste regelmäßig auf Pinterest

Wie auf allen Social Media Plattformen kommt es auf Pinterest auf Kontinuierlichkeit an. Das heißt, du solltest regelmäßig Pins posten. im Idealfall sogar täglich. Das klingt zunächst überwältigend, besonders für Selfpublisher, die für alles selbst zuständig sind. 

Tatsächlich hilft dir aber dein Business Account, als Autor auf Pinterest einfacher zurechtzukommen. Du kannst nämlich Posts für die nächsten zwei Wochen einplanen. Wenn du also alle 14 Tage einen Haufen Pins erstellst, hast du für den folgenden Zeitraum nichts mehr zu tun. 

Ich gehe so vor: Wenn ich einen neuen Blogpost verfasst habe, erstelle ich sofort einen Pin dafür. Das Bild dafür kreiere ich in Canva. Während ich dabei bin, erstelle ich außerdem 10 bis 14 weitere Pin-Bilder, die zum Thema passen. Diese plane ich dann für die nächsten zwei Wochen ein. Außerdem erstelle ich regelmäßig neue Pins zu allen meinen älteren Blogbeiträgen, meinem Lektoratsangebot und meinem Marketingpaket.

Auf diese Weise poste ich täglich etwa drei Pins auf Pinterest, ohne jeden Tag online zu sein. Wenn du mehr Blogposts hast, kannst du sogar noch mehr Posts erstellen.

Benenne deine Pinnwände

Damit du auf Pinterest als Autor gefunden werden kannst, musst du zeigen, was du anbietest. Das tust du beispielsweise durch deine Pinnwände. Damit User gleich wissen, was sie in welchem Board erwartet, solltest du diese passend benennen. Achte darauf, dass du relevante Keywords in den Boardnamen benutzt. Da du dich auf Nischenthemen zu deinem Oberthema beschränkt hast, sollte dir das nicht schwerfallen. Noch mehr Suchbegriffe kannst du dann in der Beschreibung verwenden. Vergiss nicht, beides auszufüllen. Es hilft Pinterest dabei, zu erkennen, welche Inhalte du anbietest und an welche Nutzer sie deine Pins ausspielen sollten. 

Werde nicht zu kreativ mi den Namen deiner Boards. Poetische Titel mögen dir als Autor einfallen, aber du willst schließlich auf Pinterest gefunden werden. Dafür darfst du nicht zu abstrakt sein. Im Idealfall benutzt du Keywords, die tatsächlich gesucht werden. Solche Begriffe findest du beispielsweise heraus, indem du ein Keyword in die Suchleiste von Pinterest eingibst. Die Plattform wird dir Vorschläge mit Begriffen machen, nach denen User gesucht haben. 

Finde geeignete Keywords für deine Pinterest Pins

Wie bereits angedeutet, ist ein Keyword ein Begriff, den User suchen. Das können einzelne Worte wie „Fantasyroman“ sein, aber auch kurze Phrasen wie „Roman schreiben lernen“. Du brauchst sie nicht nur für die Namen deiner Boards, sondern auch in deren Beschreibung, in den Beschreibungen deiner Pins und in der Beschreibung deines Profils. So erleichterst du es dem Pinterest Algorithmus, deine Autoren Inhalte besser zu finden. 

Auf Pinterest gibt es zwei Arten von Suche. Zum einen die normale Suche, bei der ein Begriff in die Suchleiste eingegeben wird und die relevantesten Pins zuoberst auftauchen. Um hier zu ranken, schreibst du deine Keywords in den Titel und die Beschreibung deines Pins. Zudem gibt es die Funktion, nach Hashtags zu suchen. Diese funktioniert ähnlich wie auf Instagram: Hier tauchen die neusten Pins zuoberst auf. Um die maximale Kraft deiner Keywords zu nutzen, solltest du sowohl Hashtags, als auch normale Worte in deiner Pin-Beschreibung verwenden.

Erfolgreich sein auf Pinterest als Autor

Erfolgreich sein auf Pinterest als Autor 

Auf Pinterest zählen Follower weniger als auf anderen Social Media Plattformen. Hier geht es eher um Views und Clicks. Einen Einfluss auf deinen Erfolg haben Fans deines Autoren Pinterest Accounts aber doch. Denn Pinterest spielt deine Beiträge zuerst an deine Follower. Je nachdem, wie erfolgreich sie hier sind, werden sie anderen Usern gezeigt. Mit den Tipps in diesem Beitrag wird es dir gelingen, mehr Follower auf Pinterest zu bekommen und so deine Sichtbarkeit langfristig zu steigern. Dein Ziel sollte es aber nicht sein, möglichst viele Follower zu bekommen, sondern Clicks auf die Links in deinen Pins. Denn nur so hast du die Möglichkeit, dein Buch zu verkaufen oder deinen Blog zu promoten. 

Wenn du möchtet, dass ich auf Pinterest Werbung für dein Buch mache, lies hier mehr zu meinem Marketingpaket für Autoren. 

Lektorin gesucht?

 Du hast dein Buch schon fertig geplant und geschrieben und möchtest den nächsten Schritt zur Veröffentlichung gehen? Dann frag jetzt dein Lektorat an!